Mit einer Tür können Innen- von Außenbereichen abgegrenzt werden. Außerdem werden in Gebäuden verschiedene Räumlichkeiten durch Türen voneinander getrennt. Die Durchgangsmöglichkeit bleibt dabei erhalten. Die meisten Türen können durch ein Schloss verriegelt werden. Somit sind die Räumlichkeiten unzugänglich gemacht, dies ist vor allem bei Außentüren sehr wichtig.

Die optische Gestaltung ist ausschlaggebend für Konstruktion und Ausführung, andere wichtige Aspekte sind die Einhaltung baulicher Bestimmungen oder Anforderungen wie Brandschutz, Strahlenschutz (zum Beispiel bei Röntgenräumen) oder Rauchschutz. Eine weitere Aufgabe der Türen ist der Wärme- und Schallschutz sowie die mechanische Sicherheit, durch zusätzlich angebrachte Dichtungen zwischen Türrahmen und Türblatt können diese Zusatzfunktionen erreicht werden. Weitere Möglichkeiten wären zum Beispiel Einlagen im Türblatt oder mehrere Türen die aufeinander folgen.

Zwar nicht begehbar, aber doch mit der Tür verwandt, ist das Fenster, als Mischform aus beiden Elementen entstand die Fenstertüre.
Im Vehicle Assembly Building gibt es mit 139 Metern die weltweit höchsten Türen.
Die Anschlagtür ist die am häufigsten verwendetet Türform. Diese hat ein bewegliches Türblatt, welches drehbar ist. Das Türblatt wird mit Scharnieren (auch Türbänder genannt) am Türrahmen befestigt. Für den Türrahmen gibt es außerdem die Bezeichnungen Türfutter oder Zarge. Eine andere Türform ist die Schiebetür, die ohne Türbänder befestigt wird, diese wird mittels Laufschienen am Türrahmen anmontiert. Das Türblatt wird bei diesen Türen aufgehängt und kann zum Öffnen seitlich verschoben werden. Ansonsten gibt es noch Falttüren, bei Ihnen werden die Türflügel durch flexible Streifen oder Scharnierbänder in mehrere Teile geteilt, beim Öffnen der Tür werden diese Teile aus der Schließebene herausgefaltet.

Im Bereich des Brandschutzes gibt es spezielle Türschließ-Systeme, die dafür sorgen, dass die mit einem Brandschutz ausgestatteten Türen sofort geschlossen werden. Auf diese Weise soll die Luftzufuhr im brennenden Raum verringert werden. Das Feuer soll sich außerdem nicht auf benachbarte Räume ausbreiten können. Das kontrollierte Schließen von Türen wird aber nicht nur in Gefahrensituationen, wie bei einem ausgebrochenen Feuer benötigt. Auch aus anderen sicherheitstechnischen Gründen wird das automatische Schließen diverser Türen verlangt.

Auf dem Markt gibt es hierzu viele passende Systeme, die für unterschiedliche Arten von Türen hergestellt werden. Die Zielfunktion des sicheren Schließens ist bei allen Türschließer-Systemen dieselbe. Die Systeme unterscheiden sich aber in der Bauweise und in ihrer Installation.

Man unterscheidet zwischen vier unterschiedlichen Türschließern: Obenliegende Türschließer sind sehr flexibel und können bei verschiedensten Problemstellungen angewendet werden. Daneben gibt es noch die integrierten Türschließer. Diese Schliessysteme sind nicht sichtbar und zudem sehr platzsparend. Für die Pendel- und Anschlagtüren wurden die Bodentürschließer konzipiert. Diese Türschließer zeichnen sich durch eine komfortable Bedienung aus und können vielseitig eingesetzt werden. Für die klassischen Schiebetüren wurde das sogenannte Schiebesystem entwickelt. Dieses System zeichnet sich durch sehr filigrane Bauteile aus, die ein hochpräzises Schließen von beweglichen Türelementen bewirken.

Die Wahl der richtigen Fenster mit entsprechender Schalldämmung ist sehr wichtig für ein angenehmes Wohnklima. Fenster sind die Schwachpunkte bezüglich Luftschall und vermindern das Schalldämmmaß der Außenwände deutlich.

Der Schall gelangt einerseits mittels Vibration der Fensterscheibe ins Innere, andererseits durch schlechte oder veraltete Isolierung – dabei entstehen Spalten im Fensterrahmen. In der Bauphysik wird mittels Formel berechnet, wie stark dadurch der Schalldämmwert der Wand abgeschwächt wird.

Beim modernen Fenster gibt es sechs unterschiedliche Schallschutzklassen. Welches Fenster das Richtige ist, wird individuell erhoben und kann, je nach Objekt und Lage, variieren.

Vor dem Ersteinbau oder Austausch eines Fensters wird zunächst der Umgebungslärm tabellarisch erfasst. Die benötigte Schalldämmung richtet sich nach den dabei gemessenen Dezibelwerten.

Folgende Bestandteile der Fenster sind bei Schallschutzfenstern konstruktiv verbessert:
a) Fensterscheibe
b) Fensterflügelrahmen
c) Fensterblendrahmen
d) Fugen

Die Scheibe eines Schallschutzfensters ist durch die Verwendung von Verbundglasscheiben mit schallabsorbierenden Folien elastischer. Dadurch werden Vibrationen verringert und die Schalldämmung verbessert. Zusätzlich muss die Baufuge zwischen der Wand und dem Fenster gedämmt sein; dies geschieht durch PU-Schaum, Spitzkork oder Mineralfasern. Moderne Dichtungsbänder bieten eine gute Isolierung und erhöhen so ebenfalls den Schallschutz.

Das Schließen von Türen kann grundsätzlich auf verschiedene Weise geschehen. Einteilige und ungedämpfte Türschließer eigenen sich besonders für einfache Tore, wie man sie beispielsweise in Tiergärten an Tiergattern findet. Das Schloss schließt hier zwar sicher und es wird auf eine komplizierte Technik verzichtet, aber zu Hause in den eigenen vier Wänden oder in Unternehmen, sollte man sich doch auf die zuverlässigeren Lösungen verlassen. Diese schließen eine Tür nicht nur zuverlässig, sondern überzeugen auch optisch: Bei den Türschließern, mit auf dem Türblatt aufgesetzten oben liegenden Türschlössern, unterscheidet man diejenigen mit Gleitschiene, und die mit Gestänge. Wer auf die optisch unauffälligere Variante setzt, der entscheidet sich für die integrierten Modelle, die direkt in das Türblatt eingebaut werden. Hier kann man beim Öffnen nur die Gleitschiene sehen. Das System ist an Ein- und Zweiflügeltüren einsetzbar und bietet zudem noch gute Einstellmöglichkeiten. Daneben gibt es noch die Boden Türschließer. Hier sind die mechanischen Teile unter der Tür angebracht. Diese sind optisch dezent, einfach gehalten, mit unsichtbarer Funktionalität, und eigenen sich so hervorragend für Glastüren in großen Hallen.

Einen besonderen Platz hat sich ein Kohlmeisenpärchen für sein Nest ausgesucht: den Briefkasten der Familie Schönherr in Gortipohl. Wie kleine Federbälle drängen sich die sechs Kleinen aneinander und warten hungrig auf die Rückkehr der Eltern. „Bereits zum zweiten Mal“, erzählt Lisa Schönherr, “ haben sich die Kohlmeisen unseren Briefkaste als Nistplatz ausgesucht.“ Doch nur noch wenige Tage, dann sind die Jungtiere flügge und der Briefkasten kann wieder seinen ursprünglichen Zweck erfüllen.

Quelle: Voralberg Online (www.vol.at)

Für ein Haus mit mehreren Haushalten ist eine geeignete Briefkastenanlage angebracht.
Individuell nach den Gegebenheiten können dazu freistehende Briefkastenanlagen oder Anlagen zur Wandmontage installiert werden. Diese Briefkästen sind keine serienmäßigen Standartmodelle, sondern sie werden nach Kundenwunsch aus verschieden Modulen zusammengefügt. Dadurch entsteht ein ganz einzigartiges Produkt speziell für die optimalen Bedingungen vor Ort.

Man kann zwischen verschiedenen Materialvarianten, wie pulverbeschichteter verzinkter Stahl, einbrennlackierte Spezialfarbe oder Edelstahl wählen. Auch die Klingelanlage, die Hausnummer oder eine Gegensprechanlage kann mit integriert sein. Aufgrund ausgesuchter Markenfirmen und sehr langlebigen Materials bekommt der Kunde die Möglichkeit der jahrelangen Nachlieferung von Ersatzteilen für Reparatur oder Veränderung seiner Briefkastenanlage. Die Briefkastenanlage soll gewährleisten, daß die ankommende Post sicher vor Zugriff oder Witterungseinflüssen geschützt aufbewahrt ist.

Auch Briefsendungen, die etwas breiter oder dicker sind sollen sich gut in der Briefkastenanlage verstauen lassen. Dazu gibt es eine europäische Normvorschrift, die bei der Fertigung der Briefkastenanlagen berücksichtigt ist. Als besonderes Angebot können wir die Briefkastenanlage Terzo nach Ihren Wünschen für Sie auch in Messing, Aluminium oder beschichtetem Edelstahl anfertigen. Oder Sie können sich auch für diese Anlage einen extravaganten Sonderfarbton auswählen. Gerne erstellen wir Ihnen zu Ihren Wünschen und Vorstellungen ein unverbindliches Angebot für eine Briefkastenanlage, damit Sie einen Überblick über unser geniales Preis-/ Leistungsverhältnis bekommen. Schauen Sie sich einfach auf Briefkastenverkauf.de um und verschaffen sich hilfreiche Informationen und einen Überblick zu den Briefkästen und Briefkastenanlagen.

Der Briefkasten

Veröffentlicht: 27. Mai 2011 in Briefkasten, Rund ums Gartentor
Schlagwörter:, , , ,

Hierbei handelt es sich um ein Behältnis, das außerhalb eines Hauses angebracht sein kann. Es kann aber – insbesondere in älteren Mehrfamilienhäusern – im Flur des Erdgeschosses untergebracht sein. Man findet sie an Gartenzäunen angeschraubt, in den Posten einer Einfriedung untergebracht, freistehend unter einem Rohrgestänge oder einer anderen Aufhängung oder auch im Seitenteil einer Eingangstüre untergebracht.

Welche Aufgaben hat ein solcher Briefkasten?
Wenn Bewohner oder Mitarbeiter nicht anwesend sind, kann der Zusteller die Sendungen in einem Briefkasten einwerfen. Wenn jemand im vierten oder fünften Stock  wohnt, will er nicht unbedingt zur Haustüre laufen und die „Post“ entgegen nehmen. Das wird normalerweise irgendwann im Laufe des Tages erledigt, wenn man sowieso an die Haustüre gehen muss. Aber der Kasten an oder in der Nähe der Haustüre steht bereit, die Postsendungen aufzunehmen. Der Zusteller kann diese bei An- und Abwesenheit des Empfängers einwerfen. Im Allgemeinen kann man die eingeworfenen Postsendungen als sicher aufbewahrt betrachten. Aber man sollte
nicht übersehen, dass insbesondere geübte Langfinger in der Lage sind, die Zustellungen heraus zu angeln. Dies geschieht glücklicherweise selten, ist aber möglich. Bei Einfamilienhäusern gibt es oftmals nur einen Schlitz mit oder ohne Abdeckung in der Haustüre oder deren Seitenteil. Durch diesen Schlitz werden die Postsendungen einfach eingeworfen und fallen auf den Fußboden. Ein Auffangbehältnis gibt es nicht.

Die damalige Bundespost gewährte in den 50iger, 60iger und 70iger Jahren des vorherigen Jahrhunderts Zuschüsse von 10 DM an die Besitzer von Mehrfamilienhäuser, wenn statt der Türbriefkästen an den Wohnungstüren Hausbriefkästen im Erdgeschoss angebracht wurden

Alle Briefkästen, mit Ausnahme der Schlitzöffnungen, haben mehr oder minder große Türen mit Schlössern, die nur mit dem passenden Schlüssel geöffnet werden können. Meist befinden sich diese Türen auf der Vorderseite des jeweiligen Behältnisses. Die in die Türelemente eingebauten Anlagen lassen sich vom Hausinneren aus öffnen.

GEZE TS 2000 NV in neuer Version

Veröffentlicht: 4. August 2009 in Türschließer
Schlagwörter:, ,

GEZE, einer der führenden Hersteller von Türschließer, hat den GEZE TS 2000 überarbeitet und weiterentwickelt.

In der neuen Version(NV) hat dieser jetzt Zulassung an Feuer- und Rauchschutztüren und die Schließkraft lässt sich stufenlos einstellen. Den Rest des Beitrags lesen »

Locinox Samson

Veröffentlicht: 3. April 2009 in Rund ums Gartentor
Schlagwörter:, ,

Der Hersteller von Zubehör für Gartentore Locinox hat seinen Gartentorschließer weiterentwickelt und als neues Modell auf den Markt gebracht.

Den Rest des Beitrags lesen »